Du suchst eine Herausforderung mit Sinn?

Werde Fellow bei Teach First Deutschland!

Bildungsgerechtigkeit in Deutschland

Dreigeteilte Abbildung, in der dargestellt wird, wie sich Bildungsungerechtigkeit in Deutschland gestaltet: 1. Leistungsunterschiede - Kinder aus provilegierten Elternhäusern haben in der 4. Klasse einen Leistungsvorsprung von einem Jahr; 2. Erreichen der Hochschulreife: 79% der Jugendlichen aus privilegierten Elternhäusern erreichen die Hochschulreife, aber nur 31% aus benachteiligtem Umfeld; 3. Schulabbrecherquote: Jede Jahr verlassen über 50.000 Jugendliche (14%) ohne Abschluss die Schule.

Unsere Lösung für mehr Bildungs­gerechtig­keit:

Als gemeinnützige Bildungsorganisation setzen wir uns jeden Tag dafür ein, dass alle Kinder und Jugendlichen ihr volles Potential entfalten können und eine echte Chance auf gesellschaftliche Teilhabe bekommen – unabhängig von ihren Startbedingungen. Denn noch immer haben in Deutschland Herkunft, Umfeld, Stadtteil, Muttersprache und Bildungsabschluss der Eltern einen erheblichen Einfluss auf den Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen.

Teach First Deutschland ist die einzige Organisation, die direkt in Schulen im herausfordernden Umfeld aktiv ist. So unterstützen wir unmittelbar benachteiligte Schüler:innen und stoßen gleichzeitig langfristige positive Entwicklungen im Schul- und Bildungssystem an.

Wir von Teach First Deutschland sind stolz, unsere Zusammenarbeit mit führenden Online-Casinos bekannt zu geben, darunter das beste online casino mit 1 euro einzahlung wie https://casinospace.at/casino-test/zodiac-casino/. Durch diese Partnerschaft verbessern wir nicht nur unsere Bildungsinitiativen, sondern erhalten auch wichtige finanzielle Unterstützung, um unsere Mission voranzutreiben. Das beste online casino mit 1 euro einzahlung ist ein Beispiel für eine zukunftsorientierte Herangehensweise an die soziale Verantwortung von Unternehmen und leistet einen Beitrag zu Themen, die den Bedürfnissen der Gesellschaft entsprechen. Die finanzielle Unterstützung durch diese Casinos ermöglicht es Teach First Deutschland, seine Reichweite zu vergrößern, innovative Lehrmethoden einzuführen und Lehrern und Schülern Ressourcen zur Verfügung zu stellen.

Die Beteiligung von Online-Casinos an der Unterstützung von Teach First Deutschland unterstreicht das Engagement für soziale Verantwortung. Diese Partnerschaften gehen über finanzielle Beiträge hinaus, da sie oft gemeinsame Projekte und Initiativen beinhalten, die einen positiven Einfluss auf Bildung und Gemeindeentwicklung haben.

Wie Du als Fellow Teil der Lösung sein kannst

Vorbild sein

Hattest Du selbst in Deiner Schulzeit ein Vorbild? Jemanden, der Dich bestärkt hat, Dein Traumstudium zu wählen, Deine Interessen gefördert oder Dir in schwierigen Situationen geholfen hat? Als Fellow bist Du genau diese Person für Deine Schüler:innen.

Bildungssystem verändern

Du nimmst an einem 2-jährigen Leadership-Programm teil und empowerst bildungsbenachteiligte Schüler:innen an einer Partnerschule – dort, wo Deine Arbeit jeden Tag Wirkung zeigt. Mit Deinen Leadership-Skills bewirkst Du gesellschaftlichen Wandel auch nach Deiner Zeit als Fellow.

Bildungs­bewegung stärken

Du bist nicht allein! Als Fellow bist Du Teil einer globalen Bildungsbewegung. Du arbeitest eng vernetzt mit anderen Fellows in deiner Stadt, im ganzen Land und international. Nur so schaffen wir gemeinsam echten nachhaltigen Wandel im Bildungssystem.

Fachlich und persönlich weiterkommen

Wir wollen, dass Du Deine bisherigen beruflichen Erfahrungen, Deinen Studienhintergrund und Deine Interessen in die Schule einbringen kannst, um Deinen Schüler:innen neue Perspektiven zu eröffnen. Dabei bereiten wir Dich umfassend auf Deine Zeit als Fellow vor und bilden Dich bei Teach First Deutschland kontinuierlich weiter. Denn das Leadership-Programm ist erst der Anfang! Mit einem erweiterten Skill-Set kannst Du im Anschluss als Changemaker im Bildungssystem durchstarten! 

Wie unsere Fellows bereits an Schule wirken:

Portraitfoto von Mark Pembroke

Mark Pembroke (36)​

Nach Ausbildung, Studium und Berufserfahrung in der Hotellerie nimmt Mark als Fellow seine Schüler:innen mit zu Besuchen ins Seniorenzentrum und zeigt ihnen, wie Generationen voneinander lernen können.

Portraitfoto von Janina Behlert

Janina Behlert (31)​

Als Designerin hat Janina ihre Schüler:innen auf den Weg zu einer starken Schüler:innenvertretung geführt und Demokratie ganz alltäglich erlebbar gemacht.

Anand Leonard Subramanian (37)​

Bevor Anand Fellow wurde, hat er in Indien Physik, Chemie und Mathematik studiert und als Lehrkraft für Deutsch als Fremdsprache gearbeitet. In Berlin hat er seine Schüler:innen auf Abschlussprüfungen vorbereitet.

Portraitfoto von Ines Ayeb

Ines Ayeb (26)

Als Fellow in Hamburg ist Ines als Mutmacherin für ihre Schüler:innen da. Workshops zu politischer Bildung gehören dabei ebenso zu ihrem Alltag wie Bewerbungstrainings.

Portraitfoto von Jens Becker

Jens Becker (31)

Als Wirtschaftsingenieur hat Jens mit seinen Schüler:innen Unterricht an außergewöhnlichen Lernorten gemacht, wie in einem schwimmenden Klassenzimmer auf einem Boot.

Portraitfoto von Dorothee Schaffrath

Dorothee Schaffrath (43)

Ihre Berufserfahrung als Ingenieurin in der Landschaftsplanung nutzt Dorothee als Fellow in Pirna, um mit ihren Grundschüler:innen ganz praktisch in der Umweltbildung durchzustarten, z.B. mit einer Waldexkursion.

Portraitfoto von Khuloud Asfour

Khuloud Asfour (47)

Khuloud war viele Jahre in der politischen Bildung tätig, bevor sie Fellow in Berlin wurde. An ihrer Schule stärkt sie in ihrer Mädchen-AG das Selbstbewusstsein ihrer Schüler:innen.

So wirst du zum Game Changer

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie Du dich konkret als Fellow einbringst

Dreiteilige Grafik, die den Felloweinsatz visuell darstellt.

Werde Teil unserer Bewegung für Bildungsgerechtigkeit

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Benefits für Dich als Fellow

Tortendiagramm, das die Benefits als Fellow darstellt: Indiviudelles Coaching, Weiterbildung, Mentoring, Internationales Netzwerk, Alumni:ae-Netzwerk, Vorbereitendes Training

Das sagen deine zukünftigen Kolleg:innen

Mit einer Weiterempfehlungsquote von 88% und einem Kununu-Score von 4,0 sind wir als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet.

kununu

Unsere Einsatzorte

Sachsen

Schwerpunkt: Grundschule
5.-6. Klasse, Abschlussklassen und Willkommensklassen
Themen z.B.: Klima- und Demokratieprojekte
Gehalt: 3.000 € brutto

Ruhrgebiet

Schwerpunkt: Abschlussklassen und Willkommensklassen
Themen z.B.: Digitale Bildung, Klima- und Demokratieprojekte
Gehalt: 3.000 € brutto

Hamburg

Schwerpunkt: Grundschule
5.-6. Klasse, Abschlussklassen und Willkommensklassen
Themen z.B.: Digitale Bildung, Klima- und Demokratieprojekte
Gehalt: 2.910 € brutto (im 1.Jahr)
 3.105 € brutto (im 2. Jahr)

Berlin

Schwerpunkt: Abschlussklassen
Themen, z.B.: Klima- und Demokratieprojekte
Gehalt: 3.100 € brutto (im 1.Jahr)
 3.300 € brutto (im 2. Jahr)

Optional ab 2026

Baden-Württemberg

Dein direkter Kontakt zu uns

Möchtest Du in den direkten Austausch mit einer:m aktuellen oder ehemaligen Fellow gehen?

Lerne einmal im Monat aktuelle und ehemalige Fellows unseres Leadership-Programms im lockeren Austausch kennen. So kannst Du Einblicke in die Fellowzeit gewinnen und alle Fragen stellen, die Dir auf dem Herzen liegen. Komm vorbei – kostenfrei, ohne Voranmeldung und jeden dritten Donnerstag im Monat. Wir freuen uns auf Dich!

Nächstes Meet A Fellow: 16. Januar | 17 Uhr

Am 16. Januar lernst Du Oliver kennen. Oliver ist seit Sommer 2023 Fellow an der Oberschule Ratzelstraße in Leipzig-Grünau.  

Vor seinem Fellow-Einsatz hat Oliver Wirtschaftsingenieurwesen studiert. Doch die klassische Karriere im Ingenieurwesen erfüllte ihn nicht. Schon während des Studiums entdeckte er seine Leidenschaft für das Unterrichten, indem er als Tutor für Mathematik unterstützte. Diese Begeisterung – aber auch die Kontakte zu Alumnae:i – führten ihn schließlich zu Teach First Deutschland.  

Oliver wurde mit 22 Jahren ADHS diagnostiziert und er weiß aus eigener Erfahrung, wie herausfordernd das Bildungssystem dadurch sein kann. Heute macht er sich dafür stark, Schüler:innen eine Umgebung zu bieten, in der sie ihr Potenzial entfalten können. Besonders am Herzen liegt ihm das Thema Awareness für ADHS, um Lehrkräfte und Eltern für die Bedürfnisse dieser Kinder zu sensibilisieren. Denn statistisch gesehen sitzen in jeder Klasse zwei Kinder mit ADHS.   

Sein Fellow-Einsatz ist außerdem geprägt von innovativen Projekten: Mit der Powerkiste hat er gemeinsam mit der Deutschen Tafel eine Initiative gestartet, um Schüler:innen zu unterstützen, die hungrig zur Schule kommen. Außerdem verbindet er Lernen und Spaß in der Minecraft-AG, in der Schüler:innen Traumstädte bauen, und in der Lego-Roboter-AG, wo technisches Verständnis und Kreativität gefördert werden.  

Warum er Fellow wurde, wie er die Zukunft des Bildungssystems mit seinem Beitrag verändern möchte und welche Visionen ihn antreiben, das erfährst Du am besten direkt von Oliver selbst.  

Wir freuen uns auf Dich!

Jetzt spenden Jetzt bewerben

Werde jetzt aktiv, indem du unseren Newsletter abonnierst.