Berufsorientierung und Leadership in der Schule

Leadership in der Schule – Wie Fellows jeden Tag Veränderung bewirken Im Leadership-Programm lernen wir, Verantwortung zu übernehmen. Dabei bewegen wir uns auf drei Verantwortungsebenen Leading self, Leading students und Leading systems. Theoretisch ist es ganz einfach: Wir übernehmen Verantwortung für unseren eigenen Lernerfolg (leading self), für die Entwicklung unsere Schüler:innen (leading students) und für […]
30 konkrete digitale Ideen für den schulischen Alltag

Wie sieht „digitale Bildung“ eigentlich konkret aus? Alle sprechen darüber, doch was bedeutet es im Klassenzimmer zwischen Lehrkraft und Schüler:innen wirklich? Statt nur mit Buzzwords rumzuwerfen, haben wir unsere Fellows gefragt, die täglich an Schule unterwegs sind, ihre Beispiele eingesammelt und sie mit dem Sächsischen Ministerium für Kultus veröffentlicht. Herausgekommen ist eine Broschüre mit 30 […]
Digital Sparks

Digital Sparks – Lernen, was wirklich zählt. Ein Beitrag von Alumna Alli Kamalanathan. Ich arbeite als Netzwerkerin beim Education Innovation LAB (EIL), einem Think & Do Tank in Berlin, das sich als Reallabor für innovative Lernformate, darunter auch Digital Sparks, versteht. Die Vision: grundlegende Transformation des Bildungssystems. Das EIL hat sich zum Ziel gesetzt, Bildung […]
Was hält uns im digitalen Zeitalter zusammen?

Im „Demokratieprojekt“ von Teach First Deutschland werden Jugendliche dazu befähigt, für ihre Rechte und Pflichten in einer Gesellschaft einzustehen und sich zu engagieren. Deshalb ging es beim diesjährigen Townhall Meeting im Deutschen Hygiene Museum in Dresden um die Frage: Was hält uns im digitalen Zeitalter zusammen? Über 50 Jugendliche sowie geladene Gäste kommen an diesem […]
Finanzielle Bildung in Schulen

Warum eine Grundausbildung in Finanzfragen eine Zukunftskompetenz ist. Ein Beitrag von Assal Simonsmeier. Das Wissen über Finanzen und der Umgang mit ihnen ist im 21. Jahrhundert ein Schlüssel für ein selbstbestimmtes Leben. Schon Basiswissen in finanzieller Bildung kann Menschen helfen, ihre Zukunft zu planen, ihre eigene finanzielle Situation einzuschätzen und gesellschaftliche Zusammenhänge zu verstehen. Die […]
Für die Arbeit der Fellows begeistern – Stippvisite bei Fellow Anton Herzog in Düsseldorf

Nach längerer Pause durch die Pandemie wurde es Zeit, dass wir uns wieder in eine Schule begeben und den Alltag unserer Fellows miterleben. Wir bekamen im Juni die Gelegenheit, Fellow Anton Herzog und Schulleiterin Beate Dincklage an einer Düsseldorfer Tagesschule zu besuchen. Wir, das waren: Geschäftsführerin Sonja Köpke, Manager Duncan Grindall, und ich, ebenfalls Managerin […]