Partnerschule
werden
Unsere Fellows sind außergewöhnliche Persönlichkeiten, die ihre Lernbereitschaft, ihr Reflexionsvermögen und ihr Verantwortungsbewusstsein für Schülerinnen und Schüler in wichtigen Phasen ihrer Biografie einsetzen: Sie unterstützen diese beispielsweise beim Übergang von der Grund- auf die weiterführende Schule, von der „Willkommensklasse“ in die Regelbeschulung oder von der Schule in den Beruf. Sie absolvieren vor und während dem Schuleinsatz ein intensives Qualifizierungsprogramm.
Du möchtest Dich als Partnerschule bewerben?
Ab Oktober 2024 öffnen wir das Bewerbungsportal für das Schuljahr 2025/26.
Interessierte Schulen aus unseren Partnerbundesländern können sich um eine Programmteilnahme bewerben.
Unser Programm richtet sich dabei insbesondere an Ganztagsschulen, die in einem sozioökonomisch benachteiligten Einzugsgebiet liegen. Die Gehälter der Fellows werden grundsätzlich öffentlich finanziert.
In unserer Arbeit legen wir den Fokus darauf, Kinder und Jugendliche an den Übergängen von einer Schulform zur anderen oder von der Schule in die Berufswelt zu begleiten. Fellows werden ihres Schwerpunktes entsprechend qualifiziert und in besonderem Maße weitergebildet. Der Erfolg von Schüler:innen steht dabei immer im Fokus unserer Arbeit mit Schulen, Verwaltung und Fellows.
Bitte entscheide Dich bei der Bewerbung für eines unserer vier Programme und berücksichtige dabei die Rahmenbedingungen der jeweiligen Bundesländer.
Unsere Partnerbundesländer
Berlin
Jahrgangsstufen 9/10 an Gemeinschaftsschulen und Integrierten Sekundarschulen (Programm „Sicherer Übergang!“)
Hamburg
Klassenstufen 3/4 an Grundschulen (Programm „Starke Basis!“); Klassenstufen 5/6, 8/9 bzw. 9/10 an Stadtteilschulen mit niedrigem KESS-Faktor („Solide Orientierung!“ und „Sicherer Übergang!“) sowie „Echte Teilhabe!“ in internationalen Willkommsenklassen
Sachsen
Klassenstufen 3/4 (Programm „Starke Basis!“), Klassenstufen 5/6 sowie 8/9 bzw. 9/10 an Oberschulen („Solide Orientierung!“ und „Sicherer Übergang“), Vorbereitungsklassen an Grund- und Oberschulen („Echte Teilhabe!“)
Nordrhein-Westfalen
Im Schuljahr 2024/25 starten keine Fellows. Wir freuen uns auf eine Zusammenarbeit im nächsten Schuljahr. Sobald die Bewerbung möglich ist, gibt es hier die Info dazu.
Baden-Württemberg 2026
Jahrgangsstufen 9/10 („Sicherer Übergang!“) und Willkommensklassen („Echte Teilhabe!“) an Werkrealschulen
„Teach First Deutschland ist das beste Unterstützungsprogramm für Schule, das ich kenne. Es leistet sowohl für die Gesellschaft als auch für die jungen Menschen wertvolle Dienste. Deshalb tun die Fellows den Schulen so unglaublich gut!“
Barbara Schmidt, Schulleiterin der Stadtteilschule Öjendorf, Hamburg
Unsere Programme
Programm in Berlin, Hamburg, Sachsen und ab 2026 wieder Baden-Württemberg
Sicherer Übergang
Fellows ermöglichen einen sicheren Anschluss in eine Ausbildung oder auf die weiterführende Schule.
Programm in Hamburg und Sachsen
Starke Basis
Fellows sichern die Basiskompetenzen ihrer Schülergruppen sowie ein Grundverständnis von Demokratie und digitaler Mündigkeit.
Programm in Hamburg und Sachsen
Solide Orientierung
Fellows ermöglichen lernzieldifferenten Unterricht und mehr individuelle Lernzeit für ein gelungenes Ankommen in der Sekundarstufe I.
Programm in Hamburg, Sachsen und ab 2026 wieder Baden-Württemberg
Echte Teilhabe
Fellows begleiten schulformübergreifend neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler.
Was macht Teach First Deutschland an Schulen?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Du möchtest Dich als Partnerschule bewerben?
Ab Oktober 2024 öffnen wir das Bewerbungsportal wieder.
Dein direkter Kontakt für Fragen zur Schulbewerbung:
Unser Team für Schulbewerbungen erreichst Du unter schulbewerbung@teachfirst.de.