Transparenz
Teach First Deutschland gemeinnützige GmbH
Wir sind eine gemeinnützige Organisation und damit dem Gemeinwohl verpflichtet. Im Sinne der Transparenz legen wir hiermit offen, welche Ziele die Organisation genau anstrebt, woher die Mittel stammen, wie sie verwendet werden und wer die Entscheidungsträger sind. Diese Kriterien folgen den Richtlinien der Selbstverpflichtungserklärung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft.

Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
- Informationen zu Name, Sitz und Anschrift stehen hier
- Gründungsjahr: 2008
Angaben zu den Zielen unserer Organisation
Unsere Vision: Alle Kinder und Jugendlichen erfahren unabhängig von ihren Startbedingungen gute Bildung.
Hier können Sie unseren Gesellschaftervertrag einsehen.
Angaben zur Steuerbegünstigung
Unsere Arbeit ist wegen der Förderung der Volks- und Berufsbildung sowie der Studentenhilfe und wegen der Förderung des bürgerschaftlichen Engagements nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamts für Körperschaften I, Berlin (Steuernummer: 27/612/02272) nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftssteuergesetzes von der Körperschaftssteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.
- Freistellungsbescheid vom Finanzamt
Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
- Entscheidungsträger bei Teach First Deutschland sind die Gesellschafter (s. Satzung unter Punkt 2, Teil 1, S. 2) sowie die Geschäftsführerin Sonja Köpke (s. Impressum)
Tätigkeitsbericht
- Aktueller Jahresbericht
Personalstruktur
Das ist das Team von Teach First Deutschland
Angaben zur Mittelherkunft und Mittelverwendung
- Aktueller Jahresabschluss
Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
- Die Teach First Deutschland Berlin gemeinnützige GmbH ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Teach First Deutschland gemeinnützige GmbH. Sie betreibt die Anstellung von Fellows im Rahmen von Arbeitnehmerüberlassung für einzelne Einsatzländer (z. B. Berlin) und Schulen.
- Wir sind darüber hinaus Mitglied bei Teach For All, dem globalen Netzwerk unabhängiger Sozialunternehmen, die in ihren Ländern an der Verbesserung von Bildungschancen arbeiten.
Namen von Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen
- Aktuell keine. Aber unsere Hauptförderer Accenture, Hypo Vereinsbank Uni Credit, Deutsche Post Lotterie, Fritz Henkel Stiftung, Haniel Stiftung, RAG Stiftung und Swiss Life Stiftung unterstützen uns mit den größten Fördersummen.