Mehr Sicherheit auf dem Bildungsweg:
Gezielte Unterstützung durch unsere Fellows
Unsere Programme begleiten Anschlüsse und Abschlüsse an fünf kritischen Punkten des Bildungsweges
Damit sich junge Menschen auch in Zeiten der Pandemie an Übergängen von einer Schulform zur anderen oder von der Schule in die Berufswelt den ganz besonderen Herausforderungen stellen und über sich hin auswachsen können, konzentrieren wir uns genau hier auf individuelle Unterstützung durch Fellows. Hierfür haben wir fünf Programme entwickelt, die jeweils einen Übergang und dessen spezifische Herausforderungen in den Fokus nehmen.
Für diese Übergänge identifizieren wir jeweils,
- welche (Kompetenz-)Ziele Schüler:innen erreichen sollen,
- wie Fellows sie dabei unterstützen und
- wie Teach First Deutschland Fellows für diese aufgaben vorbereitet und unterstützt.
Damit steht der Erfolg von Schüler:innenn im Mittelpunkt unserer Arbeit mit Schulen, Verwaltung und Fellows:
- Schulen legen sich vor dem Fellow-Einsatz fest, welchen Übergang sie stärken wollen.
- Fellows werden für ihr konkretes Einsatzprofil aus- und fortgebildet.
Mit unserer Übergangsprognose können wir die Entwicklung von Schüler:innenn dokumentieren, ihren Bedarf an Unterstützung herausarbeiten und sie individuell befähigen.
Unsere Programme
Programm
Neue Perspektiven!
Fellows ermöglichen Jugendlichen eine praxisnahe berufliche Orientierung, um einen sicheren Anschluss in eine Ausbildung zu schaffen.
Programm
Sicherer Übergang!
Fellows ermöglichen einen sicheren Anschluss in eine Ausbildung oder auf die weiterführende Schule.
Programm
Starke Basis!
Fellows sichern die Basiskompetenzen ihrer Schülergruppen sowie ein Grundverständnis von Demokratie und digitaler Mündigkeit
Programm
Solide Orientierung
Fellows ermöglichen lernzieldifferenten Unterricht und mehr individuelle Lernzeit für ein gelungenes Ankommen in der Sekundarstufe I.
Programm
Echte Teilhabe!
Fellows begleiten schulformübergreifend neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler.