Finanzielle Bildung in Schulen

Warum eine Grundausbildung in Finanzfragen eine Zukunftskompetenz ist. Ein Beitrag von Assal Simonsmeier. Das Wissen über Finanzen und der Umgang mit ihnen ist im 21. Jahrhundert ein Schlüssel für ein selbstbestimmtes Leben. Schon Basiswissen in finanzieller Bildung kann Menschen helfen, ihre Zukunft zu planen, ihre eigene finanzielle Situation einzuschätzen und gesellschaftliche Zusammenhänge zu verstehen. Die […]
7 Praxistipps für eine Bücher-AG an deiner Schule

Ein Blogbeitrag von Fellow Laura Seibert Am Anfang hatte ich die Idee, eine Bibliotheks-AG zu gründen und einmal die Woche gemeinsam mit den Schüler:innen in die Stadtteilbibliothek zu gehen. Daraus entstand dann die AG „Alles rund um Bücher“, die sechs Schüler:innen im Alter von 12-15 Jahren besuchen. Meine Motivation rührt zu großen Teilen daher, dass […]
Das Potenzial unserer Kinder ist unsere Zukunft

Wendy Kopp ist CEO und Mitbegründerin von Teach For All, einem globalen Netzwerk unabhängiger Organisationen in 61 Ländern. In diesem Beitrag schreibt sie darüber, warum wir ein „Bildungsökosystem“ brauchen, wie wir dahin gelangen können und welchen Beitrag Teach For All dazu bereits leistet. Bildung ist die Grundlage für die Überwindung von Armut und Ungleichheit in […]
Für die Arbeit der Fellows begeistern – Stippvisite bei Fellow Anton Herzog in Düsseldorf

Nach längerer Pause durch die Pandemie wurde es Zeit, dass wir uns wieder in eine Schule begeben und den Alltag unserer Fellows miterleben. Wir bekamen im Juni die Gelegenheit, Fellow Anton Herzog und Schulleiterin Beate Dincklage an einer Düsseldorfer Tagesschule zu besuchen. Wir, das waren: Geschäftsführerin Sonja Köpke, Manager Duncan Grindall, und ich, ebenfalls Managerin […]
Wir sind Hassels Schülervertretung

Hier schreibt unsere #Digifellow Janina Behlert. Ihr Einsatz wird durch die RAG-Stiftung gefördert: Das Jahr 2020. Beginn der Pandemie. Überforderung und Herausforderung für Schulen zugleich. Damals angekommen als Fellow an der Sekundarschule Hassel in Gelsenkirchen, habe ich dort die Schülervertretung wahrlich vermisst. Wer sind die Schülersprecher:innen? Wer vertritt die Interessen der Schüler:innen? Wo finde ich […]
Antirassismusprojekt mit DPDHL: Wie Schüler:innen zu Botschafter:innen gegen Rassismus werden

Vielfalt an Religionen, Migrationsgeschichten und Sprachen sind gerade im Ruhrgebiet keine Besonderheit, sondern gelebter Alltag. In diesem Zusammenhang gehören auch Diskriminierung und Rassismus zur Realität von Schülerinnen und Schülern. Dabei sollte gerade die Schule ein wichtiger Ort sein, um eigene Rassismen zu hinterfragen, rassistische Strukturen zu reflektieren und Strategien zu entwickeln, um diese abzubauen. Gemeinsam […]
Teach First Deutschland goes ITFS: Ein Kurzfilm gegen Kinderarmut

Damla und Luca, zwei Schüler*innen aus Heilbronn, berichten von ihren Erfahrungen als Jurymitglieder*innen beim Trickfilmfestival in Stuttgart Am 26. Oktober sind wir mit Herrn Kumfert zum Internationalen Trickfilmfestival (ITFS) nach Stuttgart gefahren, wo wir an einer Filmjury teilgenommen haben. Dort haben wir viel Neues über die Produktion von Trickfilmen gelernt. Aus sechs Vorschlägen für Kurzfilme […]
Freiheit hinter Gittern

Etwas mehr Farbe in den grauen Gefängnisalltag bringen, ein Stück weit Normalität suggerieren und vielleicht auch ein bisschen Freiheitsgefühl: Unter Anleitung eines Stuttgarter Graffiti-Duos und pädagogisch betreut von unserer Fellow Rahel Rude entstand ein 14 x 4 Meter großes Kunstwerk, das nun die Stirnwand der Turnhalle der JVA Adelsheim ziert. In diesem Beitrag berichtet Rahel, […]