Bildungskrise in Berlin

Eine Fellow erklärt beim MSA-Läuft bei dir! Lerncamp in Berlin einem Schüler Unterrichtsstoff.

Bildungskrise in Berlin: Senat gefährdet erfolgreiches Programm für benachteiligte Schüler:innen Die Situation für Berliner Schüler:innen und Schulen in sozial herausfordernden Stadtteilen bleibt weiterhin kritisch. Der Berliner Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch fehlt anscheinend der politische Wille, das seit über 15 Jahren bewährte Fellow-Programm von Teach First Deutschland (TFD) in Berlin fortzuführen. Statt dieses mit den vom Bund […]

Dialog Leben – Begegnungsorte für Demokratie und Toleranz

Dialog zwischen Schüler und Fellow. Bildungskrise

In einer Zeit, in der gesellschaftliche Herausforderungen wie Rassismus, Populismus, Extremismus und soziale Ungleichheit immer präsenter werden, braucht es Orte des Dialogs und der Begegnung. Im Austausch untereinander lernen wir voneinander, was es bedeutet demokratische Werte zu leben und im respektvollen Miteinander verschiedene Perspektiven zu diskutieren. Solche Orte des Dialogs wollen die Deutsche Bank, GermanDream […]

Nationaler Bildungsbericht – Das deutsche Bildungsystem steht unter Druck

Fellow erklärt Schüler den nationalen Bildungsbericht

Der nationale Bildungsbericht ist erschienen. Was wir dort lesen, ist für uns – wie für so viele Bildungsorganisationen – keine News: Bildung in Deutschland ist immer noch ungerecht! Die Bildungschancen hängen hierzulande viel zu stark von der sozialen Herkunft und sind „ein riesiges Dauerproblem“ laut Prof. Dr. Kai Maaz, Direktor des DIPF. Die Kerninformationen aus […]

Jahresbericht Geschäftsjahr 2022/23

Unser Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2022/23 ist da! Wir haben Informationen über das Leadership-Programm und seiner Wirkungsmessung zusammengetragen, Interviews mit Fellows & Alumnae:i geführt und Schüler:innenstimmen eingeholt. Viel Spaß beim Lesen!

Die Bedeutung von Beziehungsarbeit in der Bildung: Mehr als nur ein Nice-to-have

Grunschüler:innen in Experimentier-AG

„Frau Mela (Name geändert) ist die beste Lehrerin – sie macht keinen Unterschied zwischen uns.“ Das sagte eine Schülerin, als ich sie für unseren Instagramkanal interviewte. In unserem Leadership-Programm betonen wir immer die Bedeutung akademischer Leistungen für den Schulabschluss unserer Schüler:innen. Gleichzeitig legen wir mit unseren Fellows großen Wert auf Beziehungsarbeit. Beziehungsarbeit bedeutet, Schüler:innen zu […]

Herr Warda, können wir nach Berlin fahren?

Eine Schulgeschichte von Janosch Warda, Fellow 2021-23, und seiner Schülerin Beyza. Mannheim. Neckarstadt-West. „Problembezirk“. Eine Werkrealschule. Vielen Schüler:innen erlauben ihre Eltern nicht mit der Schule weit weg auf Klassenfahrt zu fahren. Zwischen 2020 und Anfang 2022 gab es wegen Corona sowieso kaum Fahrten. Viele der Familien haben nicht viel Geld. All das heißt: Teurere Klassenfahrten […]

Growth Mindset

Grunschüler:innen sitzen gemeinsam an einem Tisch in Projekt-AG

von Johanna Wolf, Programm-Managerin in Leipzig Kann ich Growth Mindset lernen? Ja klar! Wir haben fünf Tipps für dich, die dir helfen eine dynamische Haltung zu üben: Ich kann etwas NOCH nicht Statt mir zu sagen, dass ich etwas nicht kann, schiebe ich ein „noch“ ein und gebe mir damit die Möglichkeit weiter zu wachsen. […]

Neue Chance für benachteiligte Schüler:innen: Das Startchancen-Programm

Fellow 2021 Janosch Warda macht mit einer Schülerin lächelnd einen Faustcheck

Eines der wichtigsten bildungspolitischen Programme steht kurz vor dem Start: Die „Startchancen“, bei dem Bund und Länder gemeinsam Schulen mit einem hohen Anteil sozial benachteiligter Schüler:innen unterstützen wollen. Dafür wollen sie über 10 Jahre rund 20 Milliarden Euro investieren.  Wir als Teach First Deutschland begrüßen das Startchancen-Programm sehr. Nicht nur, weil die darüber bereitgestellten Mittel […]

Zeig mir deine Stadt – Grundschüler:innen drehen Legefilme

Fünf Schüler:innen sitzen in einem Klassenzimmer an einem runden Tisch, drei von ihnen schauen in die Kamera. Im Fokus ist ein Junge, der breit ins Bild grinst, die zwei Mädchen hinter ihm zeigen das Peace-Zeichen hoch.

Ein Erfahrungsbericht der Fellows Ariane Schön, Dörte Kallinautzki und Dorothee Schaffrath. Chemnitz, Dresden und Pirna: Das sind die drei sächsischen Städte, die im Fokus dieses Projektes standen. Ein Fellow-Fellow-Projekt sollte es werden – da waren wir uns einig. Wir, das sind drei Fellows in ihrem zweiten Einsatzjahr an der Grundschule. Wir fragten uns: Wie können […]

Weihnachten 2023

Weihnachten Fellow-Geschichte

Es kommt so oft auf Kleinigkeiten an. Das aufmerksame Hinhören und Beobachten ist gerade im Umgang mit Schüler:innen, denen in ihrem jungen Leben bereits häufig ohne Wertschätzung begegnet wurde, immens wichtig. Wäre ich unaufmerksam gewesen, ich hätte diesen Moment verpasst – und das wäre schade gewesen. Erwarten Sie jetzt kein Feuerwerk – aber wenn sich […]

Jetzt spenden Jetzt bewerben

Werde jetzt aktiv, indem du unseren Newsletter abonnierst.